
Vita

Jonathan Böttcher
Geboren am 2. November 1958 in Salzgitter-Bad und aufgewachsen in einem kleinen Dorf in der Nähe von Goslar am Harz. Meine Eltern waren Kaufleute. Ich erinnere mich an meine ersten Gehversuche auf der Westerngitarre meiner Mutter. Während meiner Konfirmandenzeit begann ich mich dann ernsthafter mit dem Gitarrespielen auseinanderzusetzen. Ich war Autodidakt und die Schallplatten waren meine ersten ‚Lehrmeister‘.
Mit 18 Jahren entschied ich mich meine bis dahin begonnene Ausbildung zum Physiklaboranten abzubrechen und als Straßenmusiker durch Deutschland zu tingeln.
Im März 1978 lernte ich in München den franko-spanischen Musiker Laurent Quirós kennen und damit war das Duo „Jonathan & Laurent“ geboren. Gemeinsam mit Rainer Schwander und Bernhard von der Goltz gründeten wir im Jahr 1980 die Würzburger Folk-Rock-Formation „Heilhut Semmeldroll“.
Am 27. Mai 1984 lernte ich den klassischen Gitarristen und Musikpädagogen Johannes Tappert kennen. Rückblickend erwies sich diese Begegung als weichenstellende Zäsur in meinem Musikerleben. In den folgenden acht Jahren lernte ich als sein Privatschüler noch einmal neu das Gitarrenspielen – und darüberhinaus vieles, was mein musikalisches Schaffen bis heute verbessert und perfektioniert.
Mit dem Ende des Projektes „Jonathan & Laurent“ habe ich zunehemend solistische Projekte verwirklicht, die ich ab 1996 in enger Zusammenarbeit mit dem Schweizer Pianisten und Produzenten David Plüss umsetzte. Unter seiner Federführung entstanden bis heute 30 Produktionen. Für 2026 ist mein nächstes Album mit dem Titel ‚Einmalig‘ in Planung.
Während des Ruhrgebietskirchentages 1991 lernte ich Birgit Kley und Helmut Krüger kennen. Aus diesen ersten Begegnungen im KTP Liedermacher & Poeten im Bergbaumuseum Bochum entwickelte sich eine langjährige musikalische Zusammenarbeit und – was noch mehr zählt: Freundschaft.
Langjährige Freundinnen und Freunde, die mich bei Studioproduktionen und zahllosen Konzerten begleitet haben und noch begleiten sind der Pianist und Produzent David Plüss, die Sängerin Bärbel Kunz, der Bratschist Stefan Fiedler, die Sängerin und Autorin Birgit Kley, der Theologe, Texter und Musiker Helmut Krüger, der Produzent Gunter Hauser, der Percussionist Bruno Bischler, die Sängerin und Instrumentalistin Tatjana Breitenstein und seit Sommer 2024 der Gitarrist Roland Palatzky im Duo “Böttcher & Palatzky“.
Und nun?
Seit nahezu fünfzig Jahren bin ich nun als Musiker unterwegs. Beinahe 5.000 Konzerte und die Arbeit an 50 CD-Produktionen für Kinder und Erwachsene liegen hinter mir – und noch immer bin ich gerne unterwegs, erlebe jedes Konzert als etwas Besonderes und Einmaliges. Was davon bleibt, werden andere beurteilen müssen. Ich für meinen Teil bin jedenfalls dankbar für so viele Begegnungen an jedem einzelnen Tag!
Weitere Infos finden Sie unter https://de.wikipedia.org/wiki/Jonathan_Böttcher
Freunde und Wegbegleiter
Bärbel Kunz – www.baerbelkunz.de – Seit April 1999 arbeite ich mit der Erzieherin Bärbel Kunz aus Thaleischweiler-Fröschen zusammen. Was anfangs sehr behutsam und vor allem mit viel Zeit für das Üben der Lieder und Bewegungsanimationen meiner Kinderkonzerte begann, setzte sich im Laufe der Jahre in meinen mittlerweile unterschiedlichen Abendprogrammen fort. Als Begleitmusiker und Backingsänger durfte ich an der Verwirklichung ihre beiden CDs „Zwischen den Zeilen“ (2005) und „Shalom Alejchem – Frieden für alle“ (2014) mitwirken.
Bruno Bischler – Seit 2008 arbeite ich mit dem Percussionisten Bruno Bischler zusammen. Uns verbindet nicht nur der ehemals gemeinsame Wohnort in Süd-Hessen, sondern auch eine enge, gewachsene Freundschaft. Seine ersten musikalischen Erfahrungen hatte er – gebürtiger Schwabe Jahrgang 1956 – mit einer der ersten christlichen Bands Deutschlands gesammelt. Damals als Bassist und Schlagzeuger tätig, wurde die Gitarre über viele Jahre lang sein Begleiter, u. a. in mehreren Akustik-Folk-Gruppen und im Musikteam einer Bibelschule. Seine eigentliche Liebe galt aber schon immer dem Elementaren: den Drums und der Percussion, also der urtümlichen Form des Musizierens. Zu diesen Wurzeln ging es im reifen Mannesalter wieder zurück. Dabei ist Musizieren für ihn nicht nur Rhythmus, sondern Herzenssache. Ob in diversen Gruppen oder im Lobpreisteam seiner Kirchengemeinde oder eben bei Konzerten mit mit. Er liebt es, meine Lieder rhythmisch und atmosphärisch zu unterstützen und zu unterstreichen. Musikalisches und menschliches Verständnis sind unsere Grundlage. Für mich selbst ist es eine Bereicherung und erfüllt mich mit Dank. Denn Musizieren zu dürfen, ist ein Geschenk des Himmels: Musik in ihrer Vielfalt und Ausdrucksstärke kommt aus der Seele. Und so lobt sie den Schöpfer!
Tatjana Breitenstein – Die Sängerin, Akkordeonspielerin und über diverse Glockenspiele tanzende Grafikdesignerin habe ich Ende der 1980er-Jahre als treue Konzertbesucherin kennengelernt. Seither haben wir uns nie ganz aus den Augen verloren. Als wir uns Anfang 2022 bei einem meiner Konzerte in Mannheim trafen und sie ganz spontan den Gesangspart bei einem meinen Lieder übernahm, war die Idee einer musikalischen Zusammenarbeit geboren. Seither ergänzt und bereichert sie meine Livekonzerte mit ihren einzigartigen musikalischen Ideen – so, als hätten wir schon seit Jahrzehnten miteinander musiziert.
Stefan Fiedler – https://stefanfiedler.hpage.com -Im Dezember 2003 erhielt ich eine euphorische E-Mail eines Musikers aus Stralsund, der sich mit malerischen und einfühlsamen Worten für meine im Jahr 1996 erschienene CD „jetzt und hier“ bedankte und den Wunsch äußerte, gemeinsam mit mir Musik zu machen. Aus dieser ersten E-Mail entwickelte sich im Laufe der Jahre eine musikalische Freundschaft, die ich heute nicht mehr missen möchte. Stefan Fiedler, von Beruf Bratschist im Philharmonischen Orchester Vorpommern, bearbeitete Streichquartette für einige meiner Kompositionen auf meinen CDs „Alles hat seine Zeit“, „Mehrsaitig“ und „Lass Frieden werden“. Darüber hinaus habe ich gemeinsam mit ihm seine CD „Kinderliedermesse“ in den Jahren 2023-2024 realisiert.
David Plüss – www.davidpluess.ch – In der Zeit von 1996 – 2016 habe ich mit dem Schweizer Produzenten und Pianisten David Plüss 33 CDs produziert. Für das Jahr 2026 arbeite ich mit ihm an meinem aktuellen Songalbum ‚Wunder geschehen‘.
Helmut Krüger – mit Helmut Krüger verbindet mich nicht nur eine fast 40 jährige Freundschaft, sondern er ist maßgeblich an meiner textlichen und musikalischen Entwicklung seit 1991 beteiligt. Es wäre untertrieben ihn nur als Texter, Komponist, Ideenerfinder und lebensbejahenden Theologen zu bezeichnen. Ohne ihn wäre ich heute nicht der, der ich bin und wäre heute nicht dort, wo ich bin.
Birgit Kley – www.birgitkley.de – Die Essener Chansonierin Birgit Kley lernte ich im Rahmen des Deutschen Evangelischen „Ruhrgebiet“-Kirchentages im Juni 1991 kennen. Seitdem verbindet mich nicht nur freundschaftlich, sondern auch beruflich vieles mit ihr. Gemeinsam mit ihr, Helmut Krüger und Joachim Knitter aus Siegburg habe ich seitdem viele Kirchentag-Events mitgestaltet, Konzerte aufgeführt und zwei CDs realisiert: „So weit, so nah“ (2024) und „Aus gutem Grund“ (2006).
Gunter Hauser – www.dhrecords.com – Gunter Hauser aus Kraichtal lernte ich im Rahmen von Kirchentagsveranstaltungen mit Helmut Krüger kennen. Er ist Produzent und Keyboarder und führt Seminare für Songwriting, Tontechnik, Recording und Kirchenbeschallung durch. Außerdem arbeitet er mit Künstlern in England und anderen europäischen Ländern zusammen. Neben Aufnahmen von zwei Kirchentagssongs und einer Filmmusik habe ich mit ihm die folgenden CD-Produktionen realisiert: „Tausend kunterbunte Luftballons“ (2001), „Live“ (2009), „Mehrsaitig“ (2013) und
„Lass Frieden werden“ (2018)