
Vita

Jonathan Böttcher
Der Sänger, Texter und Musiker Jonathan Böttcher, Jahrgang 1958, begann seine musikalische Laufbahn im norddeutschen Elternhaus und fand während seiner Konfirmandenzeit zum Gitarrespielen, das er bis zu seinem 26. Lebensjahr ausschließlich autodidaktisch erlernte. Anschließend durchlief er für die Dauer von acht Jahren eine private Ausbildung für klassische Gitarre bei dem Gitarristen und Pädagogen Johannes Tappert (www.tappert.de).
Im März 1976 begann seine Zusammenarbeit mit dem franko-spanischen Musiker Laurent Quirós, mit dem er in den Jahren 1988-1992 und 2006 vier CD-Produktionen veröffentlichte und die sich im Jahr 1980 in der Würzburger Folk-Rock-Formation ‚Heilhut Semmeldroll‘ mit den Musikern Rainer Schwander und Bernhard von der Goltz fortsetzte. Mit den zuletzt genannten war er neben Andrea Meier Teil des kammermusikalisch orientierten ‚Lusam Quartett‘.
Darüber hinaus verfolgte Jonathan Böttcher solistische Projekte für Erwachsene und Kinder, die er seit 1995 in enger Zusammenarbeit mit dem Schweizer Pianisten und Produzenten David Plüss realisierte (http://www.davidpluess.ch) und in regelmäßigen Abständen veröffentlichte. Seit 2013 arbeitete Jonathan Böttcher zweitweise auch mit dem Produzenten Gunter Hauser (www.dhrecords.com) zusammen, mit dem er das Gitarre-Solo-Album ‚Mehrsaitig’ und seine CD-Produktion ‚Lass Frieden werden‘ im Jahr 2018 veröffentlichte.
Langjährige Freundinnen und Freunde, die Jonathan Böttchers Musik nicht nur auf seinen Studioproduktionen, sondern auch bei ungezählten Live-Auftritten bereichern, sind seit 1999 die Sängerin Bärbel Kunz aus Thaleischweiler (http://www.baerbelkunz.de), seit 2003 der Bratschist Stefan Fiedler aus Stralsund (https://stefanfiedler.hpage.com/stefan-fiedler.html), seit 2006 Birgit Kley und Helmut Krüger des Trios ‚Böttcher, Krüger, Kley‘, seit 2008 der Percussionist Bruno Bischler aus Heppenheim und seit 2022 die Sängerin und Instrumentalistin Tatjana Breitenstein aus Heidelberg. Im Sommer 2024 startete die Zusammenarbeit mit dem Gitarristen Roland Palatzky mit dem Konzertprogramm ‚Songs, die berühren und die Seele streicheln‘.
Trotz seiner mittlerweile beinahe 50-jährigen Konzerttätigkeit mit den Erfahrungen aus weit mehr als 4.300 Konzerten und über 50 CD-Veröffentlichungen sind Jonathan Böttchers Veranstaltungen keine Routineangelegenheit. Neben der spritzigen Musikalität sind seine Konzerte von atmosphärischer Intensität geprägt. Man spürt: Hier ist ein Musiker mit Herz und Hand bei der Sache, inspiriert durch seinen Glauben an Gott. Und vielleicht liegt gerade darin die Mut machende Kraft seiner Lieder.
Weitere Infos finden Sie unter https://de.wikipedia.org/wiki/Jonathan_Böttcher